Über den Verein

Die Geschichte der SG Leutersdorf

Gründung und Identität

Die SG Leutersdorf wurde im Jahr 1931 gegründet und prägt seither das sportliche Leben im Herzen der Oberlausitz. Der Verein trägt die Farben Grün und Weiß.

Entwicklung & Bedeutung

Als Traditionsverein vereint die SG Leutersdorf nicht nur fußballerische Leidenschaft, sondern steht auch für Gemeinschaft und generationsübergreifendes Miteinander. Der Verein ist Teil der Sportgemeinschaft Leutersdorf e.V., die auch weitere Sportarten wie Radrennsport, Turnen und Tanzsport anbietet.

Sportliche Erfolge (Jüngere Geschichte)

In den letzten Jahren zeigte sich die SG Leutersdorf besonders stark in der Jugendarbeit:

  • In der Saison 2022/23 sicherte sich die C‑Jugend der Spielgemeinschaft (SpG) SG Leutersdorf in Ihrer Staffel den 2. Platz und könnte sich im Platzierungsspiel gegen Holtendorf mit 6:0 durchsetzen. Somit schloss unsere C-Jugend die Saison auf dem 3. Platz der C-Junioren im Kreis Görlitz ab.

  • In der Saison 2023/24 gewann die D‑Jugend der SpG SG Leutersdorf die Meisterschaft in der GWZ-Kreisliga 2.

Diese Erfolge unterstreichen das Engagement des Vereins für den lokalen Nachwuchsfußball.

Sportstätte

Die Mannschaften tragen ihre Heimspiele auf dem Sportplatz Heinrichshöhe aus – ein Naturrasenplatz in Leutersdorf mit einer Kapazität von etwa 500 Zuschauern. Der Platz besitzt keine Flutlichtanlage.

Mannschaften & Organisation

Die SG Leutersdorf verfügt über ein breites Mannschaftsspektrum – von der 1. Männermannschaft bis hin zu den Jugendmannschaften von A- bis G-Junioren. Die Trainingsorte variieren je nach Altersgruppe, unter anderem in Leutersdorf oder Seifhennersdorf.